
Auf einen Blick

Die Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung e.V. wurde 1995 gegründet und ist ein ambulanter Hospizdienst.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen begleiten lebensbedrohlich erkrankte oder sterbende Menschen und ihre Angehörigen vor Ort zu Hause, im Krankenhaus sowie in Senioren- und Pflegeeinrichtungen.
30 Jahre Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung e.V.
Aus „Mölln Marketing“
Die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung e.V. hat am Freitag, den 4. Juli 2025, ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem feierlichen Festakt und einem lebhaften Tag der offenen Tür gewürdigt.
Seit drei Jahrzehnten begleitet der Verein schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Empathie, Würde und Zeit. Aus einem kleinen Kreis engagierter Ehrenamtlicher in Ratzeburg ist ein verlässlicher ambulanter Hospizdienst im Nordkreis des Herzogtums Lauenburg gewachsen, dessen Zuhause seit einiger Zeit das Haus Lebens-Licht in Mölln ist.
Der Festakt im Gemeindesaal der Katholischen Kirche war ein würdiger Anlass, um innezuhalten, zu danken und den Blick nach vorn zu richten. Nach der herzlichen Begrüßung durch Ulf Thießen, den 1. Vorsitzenden der Hospizgruppe, der seit 2019 im Amt ist, dankte dieser allen Förderern für ihre wichtige Unterstützung sowie für die Worte der Wertschätzung für das Geleistete und Kommende.
Es folgten bewegende Grußworte: Kreispräsident Michael Sauerland würdigte das unermüdliche Engagement des Vereins.
Katharina Fiedermann, Bürgervorsteherin der Stadt Mölln, überbrachte nicht nur die Glückwünsche aus Mölln, sondern auch die herzlichsten Grüße aus Ratzeburg, was die regionale Bedeutung der Hospizgruppe unterstrich.
Auch Heike Krötz vom Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. (HPVSH) richtete das Wort an die Anwesenden, gefolgt von Dr. Patrick Lohmann, Ärztlicher Koordinator des Netzwerkes Palliative Care im Herzogtum Lauenburg e.V. Dr. Lohmann sprach seinen besonderen Dank an die ehrenamtlichen Sterbebegleitenden aus und betonte, wie viel sich in 30 Jahren Hospizarbeit getan hat und wie sehr die Bekanntheit und das Bewusstsein für das Thema gestiegen sind. Die Eröffnung des Tageshospizes in Mölln bezeichnete er als Krönung dieser Entwicklung.
Die einfühlsamen Songs des Musikduos „Traumwerft“ aus Güster mit Gitarre und Gesang sorgten für Gänsehautmomente und rundeten die feierliche Atmosphäre perfekt ab.
Anschließend stellte Ulf Thießen die beeindruckende Entwicklung der Hospizgruppe dar: Von 12 Mitgliedern im Gründungsjahr 1995 über 74 Mitglieder im Jahr 2005 bis hin zu aktuell 125 Mitgliedern und 30 Sterbebegleitenden im Jahr 2025. Als nächste Schritte kündigte er den Ausbau der Kindertrauergruppe, die Einrichtung eines Musik- und Kreativraumes sowie den Aufbau eines Eltern-Cafés an.
Seit dem 1. Januar 2025 unterstützt Iris Mackeprang die Hospizgruppe als hauptamtliche Koordinatorin. Dies markiert einen weiteren Schritt in der Professionalisierung des bisher rein ehrenamtlich organisierten Hospizdienstes.
Am Ende des Festaktes wurden verdiente Ehrenamtliche geehrt, darunter Helga Trölenberg, die als damaliges Gründungsmitglied und erste 1. Vorsitzende des Vereins diesen elf Jahre lang prägte.
Am Nachmittag verlagerte sich das Geschehen nach draußen: Rund um das Haus Lebens-Licht der Hospizgruppe fand ein Tag der offenen Tür statt. Bei strahlendem Wetter konnten Besucher an verschiedenen Ständen Einblicke in die vielfältige Arbeit des ambulanten Hospizdienstes gewinnen. Persönliche Gespräche, informative Angebote und kulinarische Genüsse schufen eine entspannte Atmosphäre der Begegnung und des Austauschs. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Menschen hinter der Hospizgruppe kennenzulernen und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gemeinschaft zu würdigen.
Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie tief die Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung e.V. in der Region verwurzelt ist und welchen unschätzbaren Beitrag sie für die Gesellschaft leistet.
Das Jubiläumswochenende bot weitere Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte, die die Öffentlichkeit einluden, sich umfassend über die Hospizarbeit zu informieren und auszutauschen.

Ein neuer Schritt in der Hospizarbeit - hauptamtliche Koordinatorin nimmt ihre Arbeit auf
Seit dem 01.01.2025 freuen wir uns, dass Iris Mackeprang die Arbeit unserer Hospizgruppe als hauptamtliche Koordinatorin unterstützt. Wir – als bis dahin rein ehrenamtliche Hospizgruppe – gehen damit einen weiteren Schritt in der Professionalisierung unseres Hospizdienstes.
Iris Mackeprang ist ausgebildete Kinderkrankenschwester, seit 2005 Sterbebegleiterin und hat sich 2016 zur PalliativCareFachkraft ausbilden lassen. Ab 2018 war sie mehrere Jahre bereits als Hospizkoordinatorin für einen großen Hospizdienst tätig.
Zu den Aufgaben von Iris Mackeprang gehören:
- Beratung und Erstbesuche bei Patienten sowie An- und Zugehörigen
- Koordination von Sterbebegleitungs- und Trauerbegleitungsanfragen
- Einsatzplanung der ehrenamtlichen Sterbe- und TrauerbegleiterInnen
Erreichbarkeit:
Regelmäßig persönlich montags von 14-16 Uhr im Büro im Haus Lebens-Licht
Weitere Kontaktdaten:
Iris Mackeprang (Koordination/ Palliative Fachberatung)
Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung e.V., Hempschört 34, 23879 Mölln
Tel.: +49 (0) 4542- 907 98 77 (Büro) Mobil: +49 (0) 174- 175 53 33

Auf einen Blick
Mitgliedertreffen und Themenabende
Diese finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Termine
Trauercafé Mölln
die nächsten Termine sind:
* Dienstag, 02.09.2025 * Dienstag, 07.10.2025 * Dienstag, 04.11.2025 * Dienstag, 02.12.2025
von 14:45 bis 16:45 Uhr
im Haus „Lebens-Licht“, Hempschört 34, 23879 Mölln
Trauercafé Ratzeburg
die nächsten Termine sind:
* Dienstag, 16.09.2025 * Dienstag, 21.10.2025 * Dienstag, 18.11.2025 * Dienstag, 16.12.2025
von 15:00 bis 17:00 Uhr
Gemeinschaftshaus „Alten Meierei“, Seestraße 23-27 / Fischerstraße 21-27, 23909 Ratzeburg